Wir waren bei der „digitalen Woche" 2021 in Kiel!  [07.10.21]

Bei der „Digitalen Woche“ 2021 in Kiel diskutierte Johanna Schäwel die Relevanz der individuellen Online Privatheit von Nutzenden sozialer Medien im Zusammenhang mit politischem Targeting.

 

Soziale Medien sind ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie werden zur Kommunikation, zu Entertainment-Zwecken oder auch zur Informationsrecherche genutzt. Die dabei hinterlassenen Datenspuren der Nutzer:innen können von politischen Parteien als Grundlage für politisches Targeting herangezogen werden. Durch politisches Targeting werden potenzielle Wähler:innen mit auf sie zugeschnittenen Inhalten angesprochen, um sie von einer bestimmten Botschaft oder Partei zu überzeugen. Diese Taktik wird kritisch betrachtet, da sie einen Eingriff in die individuelle Privatheit der Nutzer:innen darstellt. Denn diese wissen meist gar nicht, dass ihre Daten gesammelt, verarbeitet und genutzt werden, um sie zu beeinflussen – oder wie man sich dagegen schützen kann. In ihrem Vortrag diskutierte Johanna Schäwel die Relevanz Autonomie-Bedürfnisses von Nutzer:innen und ihr individuelles Erleben und Empfinden von Privatheit im Kontext des politischen Targetings. 


Zurück zu Aktuelles